Drohnenrahmen im Bienenvolk: Einsatz und Vorteile für Imker
Was sind Drohnenrahmen und warum sind sie wichtig?
Ein Drohnenrahmen ist ein spezieller Bienenrahmen, in dem die Bienen bevorzugt Drohnenwaben bauen. Diese sind für dich als Imker besonders wertvoll, denn sie erfüllen gleich zwei wichtige Aufgaben:
- Sie halten die Bienen beschäftigt und lenken den Schwarmtrieb
- Sie helfen bei der Bekämpfung der Varroamilbe auf natürliche Weise
Die Varroamilbe befällt besonders gerne die Drohnenbrut, da diese länger verdeckelt ist als Arbeiterinnenbrut. Tatsächlich wird Drohnenbrut bis zu achtmal häufiger von Varroen befallen und ermöglicht den Milben eine nahezu doppelt so hohe Vermehrung. Durch regelmäßiges Entfernen und Entsorgen der Drohnenbrut kannst du viele Milben aus deinem Volk entfernen, ohne Chemie einsetzen zu müssen.
So setzt du Drohnenrahmen richtig ein
Der Erfolg mit Drohnenrahmen hängt vor allem vom richtigen Timing und der richtigen Platzierung ab:
Der beste Zeitpunkt
Hänge den Drohnenrahmen im Frühjahr ein, meist mit dem Aufsetzen des Honigraums. Bei der Betriebsweise mit zwei Bruträumen sollte der Drohnenrahmen spätestens mit der Erweiterung des zweiten Brutraums gegeben werden.
Die richtige Anzahl
Wie viele Drohnenrahmen du brauchst, hängt von der Größe deines Bienenvolks ab:
- Bei viel Platz (z.B. zwei Bruträume): Verwende einen bis zwei Drohnenrahmen pro Volk
- Bei weniger Platz: Teile den Rahmen mit einer kleinen Leiste, um abwechselnd Hälften schneiden zu können
Die optimale Platzierung
Für Einsteiger ist es praktisch, den Drohnenrahmen immer an der gleichen Stelle zu platzieren. Bei zweiräumiger Völkerführung platzierst du ihn am besten im oberen Brutraum an zweiter Stelle von außen. Das macht die Kontrolle einfacher und sorgt dafür, dass er zügig gebaut und leicht entnommen werden kann.
Der richtige Umgang mit dem Drohnenrahmen
Ein Drohnenrahmen macht nur Sinn, wenn du ihn regelmäßig kontrollierst und bearbeitest:
- Führe wöchentliche Kontrollen durch
- Schneide die Drohnenwaben aus, sobald sie verdeckelt sind
- Schmelze das Wachs ein oder friere es für späteren Gebrauch ein
Durch diesen regelmäßigen Zyklus können deine Bienen immer wieder bauen, was sie beschäftigt hält. Gleichzeitig entfernst du viele Varroamilben auf natürliche Weise.
Drei Entnahmen pro Saison können die Varroa-Population im Vergleich zu Völkern ohne Drohnenbrutentnahme drastisch reduzieren und somit die Vitalität deiner Bienen deutlich verbessern.
Fazit
Der Einsatz von Drohnenrahmen ist ein wichtiger Bausteine für eine erfolgreiche Imkerei. Mit Drohnenrahmen kannst du Varroamilben effektiv und natürlich bekämpfen.