Wie verwende ich eine Stockkarte?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie man seine Bienen im Überblick behält und ihre Entwicklung verfolgen kann? Eine Stockkarte ist die perfekte Lösung!
Sie hilft dir dabei, alle wichtigen Informationen und Beobachtungen rund um deine Bienenvölker festzuhalten.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du unsere Imkado Pocket-Stockkarte am besten nutzen kannst, um deine Bienen immer im Blick zu haben.
Was ist eine Stockkarte?
Eine Stockkarte ist eine Art Buchführung für Bienenvölker in der Imkerei. Sie hilft dabei, alle wichtigen Informationen und Beobachtungen rund um das Volk festzuhalten und zu verfolgen. Dazu gehören:
- Welche Arbeiten wurden am Bienenvolk durchgeführt?
- Wie ist der Zustand des Volkes?
- Gab es besondere Vorkommnisse oder Beobachtungen?
Führe möglichst für jedes Bienenvolk eine Stockkarte, da sie dazu beitragen kann, die Entwicklung der Bienenvölker besser zu verstehen und Fehler in der Betriebsweise zu vermeiden.
Es ist auch wichtig, die Stockkarte zeitnah zu den Arbeiten auszufüllen, damit alle wichtigen Informationen aufgeschrieben werden.
Anleitung zur Verwendung unserer Imkado Pocket-Stockkarte
Trage den Namen und/oder Standort des Volkes in das Feld "Volk:" ein.
Unterhalb dieses Feldes findest du eine Reihe, in der du die Zeichnungsfarbe der Königin markieren kannst.
Bienenköniginnen werden gemäß ihrem Jahrgang mit einem weißen, gelben, roten, grünen oder blauen Punkt markiert. Verwende diese Farben, um das Alter der Königin in der Mini-Stockkarte zu markieren.
Beachte: Nicht alle Königinnen sind gezeichnet. In diesem Fall markiere bitte die Farbe entsprechend ihrem Geburtsjahr.
Letzte Ziffer der Jahreszahl | 1/6 | 2/7 | 3/8 | 4/9 | 5/0 |
---|
Werkzeuge zum Markieren der Königin erhältst du hier bei uns.
Datum
Unterhalb der Farbfelder findest du vier Spalten. Vermerke das Datum deines Besuchs am Bienenvolk, oberhalb jeder jeweiligen Spalte.
Sichtung
In der Zeile "Königin" trägst du ein, ob du die Königin bei der Überprüfung des Volkes gesehen hast. Diese findest du leichter, wenn die Königin gezeichnet ist.
In den Zeilen "Stifte", "Larven" und "Brut" notierst du, ob frische Stifte, Larven und verdeckelte Brut im Volk vorhanden sind. So behältst du die Brutaktivität der Königin im Blick.
Unter dem Punkt "Stärke" kannst du die Stärke des Volkes als Anzahl der mit Bienen besetzten Wabengassen oder mit Hilfe eines von dir gewählten Index notieren. Oftmals wird hierfür eine Skala von 1 (schwach) bis 4 (sehr stark) verwendet.
Vermerke im Feld "Weiselzellen", wenn du Weiselzellen im Volk gefunden hast. Ggf. kannst du die Anzahl der gefundenen Zellen eintragen.
Wenn du den Milbenfall auf dem Bodenschieber zählst, trage die Anzahl der gefallenen Milben (ggf. umgerechnet pro Tag) in die Zeile "Varroamilben" ein.
Gegeben/Genommen
In der Zeile "Leerwaben" kannst du die Anzahl der gegebenen oder entnommenen Rähmchen ohne Mittelwände dokumentieren. Diese Rähmchen werden oftmals als Baurahmen für Drohnenbrut gegeben.
Unter "Mittelwände" vermerkst du die gegebenen oder entnommenen Rähmchen mit Mittelwänden. Das können entweder frisch eingelötete Mittelwände oder ausgeschleuderte Honigwaben sein.
Rähmchen und Mittelwände findest du übrigens auch hier im Shop:
Markiere im Feld "Brutwaben", wenn du Rähmchen mit Brut von einem in ein anderes Volk umhängst.
Solltest du Futterwaben in das Volk bringen oder aus diesem entnehmen, dann vermerke dies unter dem Punkt "Futterwaben".
Die Zeile "🧴,💉, etc." hilft dir dabei, die Menge an gegebenem Futter oder Varroamitteln zu dokumentieren. Bitte beachte, dass du seit 2022 für die Gabe von Varroamitteln ein gesondertes Bestandsbuch führen musst.
Hinweise
Unsere Stockkarte im Pocketformat dient als hilfreicher Begleiter der in jede Jacken- oder Hosentasche passt. Du erhältst sie ausschließlich als kostenlose Beigabe zu Bestellungen in unserem Webshop. Du musst hierfür bei deiner Bestellung nichts weiter tun. Das übernehmen wir für dich.
Digitale & Klassische Alternativen zur Pocket-Stockkarte
Die Pocket-Stockkarte ist super für schnelle Notizen. Wenn du aber nach mehr Übersicht, digitalen Vorteilen oder einer robusteren klassischen Lösung suchst, haben wir da was für dich:
Unsere umfangreiche DIN-A5 Stockkarte
Du schätzt das klassische Gefühl von Papier, brauchst aber mehr Platz und eine widerstandsfähigere Karte als die Pocket-Variante? Unsere physische Stockkarte im DIN A5 Format ist die ideale Lösung für eine detaillierte Dokumentation direkt am Volk.
- Übersichtlich: Genug Platz für alle Beobachtungen einer Saison.
- Robust: Aus 120g/m² starkem Papier für den Einsatz am Bienenstand.
- Bewährt: Die klassische Methode für viele Imker.
KIM - Die kostenlose Imker App: Deine digitale Stockkarte mit KI-Power
Du möchtest deine Stockkarten digital führen, jederzeit Zugriff haben und sogar Unterstützung durch künstliche Intelligenz erhalten? Dann ist KIM genau das Richtige für dich!
- Immer dabei: Verwalte unbegrenzt viele Völker auf Smartphone oder Tablet.
- Offline-fähig: Funktioniert auch ohne Internet am Bienenstand.
- Sicher: Automatische Cloud-Synchronisation deiner Daten.
- Intelligent: Integrierter KI-Chat beantwortet deine Imkerfragen.
- 100% Kostenlos: Voller Funktionsumfang ohne versteckte Kosten.
KIM für Android
Direkt hier herunterladen:
KIM für Apple/iOS
Hier im App Store herunterladen: