Varroa-Milbe: Was sie wirklich frisst und warum das wichtig ist
Varroa-Milbe: Was sie wirklich frisst und warum das wichtig ist
Die Varroa-Milbe gilt als einer der gefährlichsten Feinde unserer Honigbienen. Aber weißt du eigentlich, wovon sich dieser kleine Parasit ernährt? Die Antwort überrascht viele Imker und hat große Bedeutung für den Schutz deiner Bienenvölker.
Ein weit verbreiteter Irrtum über die Varroa-Milbe
Lange dachten wir, dass die Varroa-Milbe das Blut (Hämolymphe) unserer Bienen saugt. Das stimmt aber nicht! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich die Milbe eigentlich vom Fettkörper der Bienen ernährt. Das ist ein wichtiger Unterschied, denn der Fettkörper ist für Bienen überlebenswichtig.
Der Fettkörper einer Biene ist vergleichbar mit unserer Leber. Er speichert Nährstoffe, hilft bei der Abwehr von Krankheiten und ist wichtig für den Stoffwechsel. Wenn die Varroa-Milbe diesen Fettkörper angreift, schadet sie der Biene also viel mehr, als wenn sie nur etwas Blut saugen würde.
Wie die Varroa-Milbe an ihre Nahrung kommt
Die Varroa-Milbe hat besondere Mundwerkzeuge, die wie kleine Nadeln funktionieren. Mit diesen sticht sie zwischen die Panzerplatten der Biene, genau dort, wo sich der Fettkörper befindet. In über 95% der Fälle befallen die Milben die Unterseite des Bienenabdomens, also den Bauchbereich.
Unter einem Mikroskop kann man sehen, wie die Milbe die weiche Haut zwischen den harten Platten des Bienenpanzers durchsticht. So gelangt sie direkt an den nahrhaften Fettkörper, ohne sich durch harte Chitinschichten bohren zu müssen.
Was genau frisst die Milbe?
- Fettzellen der Biene
- Eiweißreiche Gewebe
- Speicherzellen mit Nährstoffen
Warum der Fettkörper für Bienen so wichtig ist
Der Fettkörper ist für Bienen nicht einfach nur ein Fettdepot. Er übernimmt viele lebenswichtige Aufgaben:
Funktion | Bedeutung für die Biene |
---|---|
Immunsystem | Hilft bei der Abwehr von Krankheiten |
Energiespeicher | Liefert Kraft für Flug und Arbeit |
Proteinsynthese | Wichtig für Wachstum und Reparatur |
Überwinterung | Notwendig zum Überleben im Winter |
Wenn die Varroa-Milbe diesen Fettkörper angreift, schwächt sie alle diese Funktionen. Die Biene wird anfälliger für Krankheiten, hat weniger Energie und kann sich schlechter entwickeln.
Die Entdeckung: Wie Forscher die wahre Ernährung der Varroa-Milbe herausfanden
Dr. Samuel Ramsey und sein Team haben in spannenden Versuchen die wahre Ernährungsweise der Milben aufgedeckt. Sie verfütterten an Bienen speziell gefärbte Nahrung und untersuchten später, was in den Milben zu finden war.
In einem anderen Test züchteten sie Milben mit verschiedenen Futterarten außerhalb des Bienenstocks. Dabei zeigte sich: Milben, die nur Bienenblut bekamen, starben schnell. Milben, die Fettkörpergewebe fressen durften, lebten deutlich länger!
Warum diese Entdeckung so wichtig für dich als Imker ist
Wenn wir verstehen, dass die Varroa-Milbe den Fettkörper und nicht das Blut der Bienen angreift, können wir bessere Strategien zur Bekämpfung entwickeln. Zum Beispiel:
- Die Milben befallen am liebsten bestimmte Körperteile der Biene - diese Stellen können bei Kontrollen besonders beachtet werden.
- Eine gesunde Ernährung der Bienen stärkt ihren Fettkörper und macht sie widerstandsfähiger.
- Neue Behandlungsmethoden können gezielter entwickelt werden.
Besonders wichtig: Geschwächte Bienen mit beschädigtem Fettkörper sind anfälliger für Viren und Bakterien. Diese können sich in der Milbe vermehren und dann im ganzen Volk verbreiten. Das erklärt, warum ein Varroa-Befall oft zu weiteren Krankheiten führt.
Was die Milbe nicht mag - praktische Tipps
Basierend auf dem Wissen über ihre Ernährung gibt es einige Möglichkeiten, dein Bienenvolk zu schützen:
- Regelmäßige Kontrollen des Befallsgrades deines Bienenvolkes
- Gute Ernährung deiner Bienen mit vielfältigem Pollenangebot stärkt den Fettkörper
- Brutpausen nutzen: Ohne Bienenbrut können sich die Milben nicht vermehren
- Rechtzeitige Behandlung, bevor der Befall zu stark wird
Gerade die rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, bevor der Befall überhandnimmt. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Methoden und dem richtigen Zeitpunkt findest du in unserem detaillierten Artikel zur Varroabehandlung.
Fazit
Die Varroa-Milbe ist nicht einfach ein Blutsauger, sondern greift den lebenswichtigen Fettkörper der Bienen an. Das macht sie viel gefährlicher als lange gedacht. Mit diesem Wissen kannst du deine Bienenvölker besser schützen.