Calistrip Biox: Die neuen Oxalsäure-Streifen gegen Varroa
Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen zu Calistrip Biox.
Das neue Tierarzneimittel hilft dir dabei, deine Bienen vor Varroa-Milben zu schützen.
Wenn du Fragen zur Anwendung oder zu den Vorteilen hast, bist du hier richtig.
Du weißt schon alles? Hier geht's direkt zum Produkten:
Inhaltsverzeichnis
Was ist Calistrip Biox?
Calistrip Biox ist ein freiverkäufliches Arzneimittel zur Varroabehandlung. Es sind weiße oder gelbliche Streifen für den Bienenstock.
Jeder Streifen enthält 6,44 g Oxalsäuredihydrat als Wirkstoff. Das entspricht 4,6 g reiner Oxalsäure.
Die Streifen wiegen 50,74 g und haben zwei praktische Laschen zum Aufhängen. Du kannst sie auch kürzen - dafür sind zwei Faltlinien vorhanden.
Der Streifen besteht aus Oxalsäure und harmlosen Hilfsstoffen wie Glycerol. Diese Stoffe geben die Oxalsäure langsam an die Bienen weiter.
Wie wirkt Calistrip Biox?
Die Oxalsäure in den Streifen wirkt direkt gegen Varroa-Milben. Sie tötet die Milben, die auf den Bienen sitzen.
Die Bienen nehmen die Oxalsäure durch Berührung auf. Dann geben sie den Wirkstoff an andere Bienen weiter.
So erreicht die Oxalsäure auch Milben im ganzen Bienenstock. Die Milben reagieren sehr empfindlich auf die Säure.
Wichtig: Die Oxalsäure kann nicht durch Wachs dringen. Deshalb wirkt sie nur gegen Milben außerhalb der Brutzellen.
Was sind die Vorteile von Calistrip Biox?
Die Streifen sind sehr einfach zu verwenden. Du musst nichts mischen oder vorbereiten.
Die Oxalsäure wird gleichmäßig über 6 Wochen abgegeben. Das sorgt für eine konstante Wirkung - unabhängig von den Außentemperaturen.
Außerdem: Es gibt keine Wartezeit für die Honigernte. Trotzdem dürfen die Honigräume während der Behandlung nicht aufgesetzt sein.
Die Anwendung ist sicher, da du nicht mit flüssiger Säure hantieren musst. Die Streifen sind bereits fertig dosiert.
Oxalsäure ist ein natürlicher Wirkstoff. Deshalb ist das Mittel auch für Bio-Imker geeignet.
Was sind die Nachteile von Calistrip Biox?
Die Streifen wirken nur, wenn wenig oder keine Brut vorhanden ist. Bei viel Brut ist die Wirkung deutlich schwächer.
Du musst alle Völker gleichzeitig behandeln. Sonst können sich die Milben wieder ausbreiten.
Die Streifen können Haut und Augen reizen. Deshalb solltest du Schutzkleidung tragen.
Der Preis ist höher als bei anderen Oxalsäure-Behandlungen. Dafür sparst du dir aber die Arbeit mit Lösungen.
Wann behandelt man mit Calistrip Biox?
Die beste Zeit ist der Spätsommer oder Herbst. Dann ist wenig Brut im Volk vorhanden.
Du solltest behandeln, bevor die Bienen eine Wintertraube bilden. Sie müssen noch aktiv sein.
Wichtig: Nicht während der Honigernte verwenden. Warte bis nach der letzten Schleuderung.
Der genaue Zeitpunkt hängt von deiner Region ab. In warmen Gebieten kannst du länger warten.
Im Falle eine Reinvasion der Milben kannst du im Abstand von 1 Monat eine zweite Behandlung durchführen.
Wie wird Calistrip Biox angewendet?
Die Anwendung ist sehr einfach:
- Vorbereitung: Trage Schutzkleidung und Handschuhe.
- Streifen anpassen: Kürze die Streifen falls nötig an den Faltlinien.
- Platzierung: Hänge einen Streifen zwischen zwei Rähmchen mit Futterwaben.
- Abstand: Lass genug Platz, damit die Bienen an beide Seiten kommen.
- Anzahl: Verwende zwei Streifen pro Bienenstock.
- Gleichzeitig: Behandle alle Völker am gleichen Tag.
Die Streifen haben praktische Laschen zum Aufhängen. So kannst du sie leicht zwischen den Rähmchen befestigen.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Behandlung dauert genau 6 Wochen. Nach dieser Zeit musst du die Streifen entfernen.
Schneide die Streifen niemals in Stücke. Sie müssen immer als Ganzes verwendet werden.
Die Streifen geben die Oxalsäure gleichmäßig über die ganze Zeit ab. So bleibt die Wirkung konstant.
Nach 6 Wochen kannst du die Streifen kompostieren. Sie bestehen aus ungiftigen Stoffen.
Welche Nebenwirkungen hat Calistrip Biox?
Bei den Bienen sind keine Nebenwirkungen bekannt. Das Mittel ist gut verträglich.
Auch bei Überdosierung wurden keine Probleme beobachtet. Die Streifen sind sicher für die Bienen.
Trotzdem können schwer geschädigte Völker sterben. Das liegt dann aber an den Milben, nicht am Medikament.
Kontrolliere deine Völker regelmäßig während der Behandlung. So merkst du schnell, wenn etwas nicht stimmt.
Was muss ich beim Umgang beachten?
Oxalsäure kann Haut, Augen und Schleimhäute reizen. Deshalb solltest du vorsichtig sein.
Trage immer Schutzkleidung und Handschuhe. Deine normale Imkerausrüstung reicht aus.
Vermeide jeden Kontakt mit Haut, Augen oder Mund. Falls doch etwas passiert, spüle sofort mit viel Wasser.
Bei anhaltenden Beschwerden gehe zum Arzt. Nimm die Packungsbeilage mit.
Bewahre die Streifen unzugänglich für Kinder auf. Sie sind nur für die Bienen gedacht.
Kann ich Calistrip Biox in der Bio-Imkerei einsetzen?
Die EU-Öko-Verordnung erlaubt die Verwendung von Oxalsäure. Deshalb ist das Mittel grundsätzlich für Bio-Imker geeignet, jedoch enthält das Medikament auch Hilfsstoffe wie Glycerin.
Laut Hersteller ist das Mittel für die Bio-Imkerei zugelassen. Wir empfehlen trotzdem die Zulassung des Verfahrens bitte zum aktuellen Zeitpunkt mit der Bio-Kontrollstelle abklären.
Hinterlässt Calistrip Biox Rückstände im Honig?
Die Wartezeit für Honig beträgt null Tage. Du kannst also sofort nach der Behandlung ernten.
Achtung: Verwende das Mittel nicht während der Honigtracht. Warte bis nach der letzten Schleuderung.
Während der 6-wöchigen Behandlung darfst du keinen Honig ernten. Das ist wichtig für die Sicherheit.
Nimm auch keinen Honig aus den Bruträumen. Dieser ist nicht für den Verzehr geeignet.
Wie lange ist Calistrip Biox haltbar?
In der ungeöffneten Packung ist das Mittel 18 Monate ab Produktionsdatum haltbar. Das Datum steht auf der Verpackung.
Nach dem Öffnen musst du es innerhalb von 6 Monaten verwenden. Danach kann die Wirkung nachlassen.
Bewahre die Streifen trocken und kühl auf. Besondere Lagerungsbedingungen sind nicht nötig.
Verwende niemals abgelaufene Streifen. Sie könnten unwirksam sein.
Kann ich während der Behandlung einfüttern?
Dazu macht die Packungsbeilage keine Angaben.
Generell ist es sinnvoll, vor der Behandlung zu füttern. So sind die Völker gut versorgt.
Das Mittel wird als Teil eines integrierten Varroa-Managements empfohlen. Dazu gehört auch die richtige Fütterung.
Wo kann ich Calistrip Biox kaufen?
Calistrip Biox ist frei verkäuflich in Deutschland. Du brauchst kein Rezept.
Die Zulassungsnummer lautet V7018971.00.00. So erkennst du das Original-Produkt.
Das Arzneimittel ist hier bei uns im Imkado Online-Shop verfügbar.