Drohnenbrütigkeit im Bienenvolk: Erkennen und richtig handeln
Was sind drohnenbrütige Völker und wie erkennst du sie?
Ein drohnenbrütiges Volk ist ein Bienenvolk ohne Königin oder mit einer Königin, die keine Eier mehr legt. In so einem Fall beginnen Arbeitsbienen selbst Eier zu legen. Diese Eier sind aber unbefruchtet. Aus ihnen schlüpfen nur männliche Bienen, also Drohnen.
Das ist ein Problem: Ohne neue Arbeiterinnen wird das Volk immer schwächer. Am Ende stirbt es.
Kennzeichen eines drohnenbrütigen Volks:
- Das Brutbild hat viele Lücken
- Mehrere Eier liegen in einer Zelle
- Es gibt nur Drohnenbrut in Arbeiterinnenzellen
- Die Königin fehlt oder ist zu alt
- Die Bienen sind unruhig und aggressiv
- Eier kleben an den Zellwänden statt am Boden
So rettest du ein drohnenbrütiges Volk
Der beste Weg ist, das kranke Volk mit einem gesunden, starken Volk zu vereinen. Folge diesen Schritten:
- Entferne die alte Königin, falls noch vorhanden.
- Stelle das kranke Volk etwa 50 Meter vom Stand entfernt auf.
- Schüttle alle Bienen auf ein Tuch oder eine Plane.
- Junge Bienen fliegen zum Stock zurück, ältere orientieren sich neu.
- Nimm alle Waben mit Drohnenbrut heraus und ersetze sie durch frische Mittelwände.
- Verbinde das gesäuberte Volk mit einem starken Volk, das eine gesunde Königin hat.
Die Zeitungsmethode zur Vereinigung
Lege eine mit Wasser benetzte Zeitung zwischen die zwei Völker, wenn du sie zusammenführst. Die Bienen nagen die Zeitung langsam durch. Währenddessen gewöhnen sie sich an den Geruch der anderen Bienen und vermischen sich friedlich.