
Eurobee 2025: So nutzt du als Imker die wichtigste Messe für dich
Eurobee 2025: So nutzt du als Imker die wichtigste Messe für dich
Die Eurobee 2025 ist dein Ticket zu einem wahren Imker-Paradies! Vom 7. bis 9. November 2025 verwandelt sich Friedrichshafen in das pulsierende Herz der deutschsprachigen Imkergemeinschaft. Mit über 8.000 Besuchern und 150 Ausstellern auf 7.000 Quadratmetern wird diese Messe zum absoluten Highlight deines Imker-Jahres.
Als Europas führende Imkermesse bietet sie dir die einzigartige Chance, dein Wissen zu erweitern, neue Produkte zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Hier erfährst du alles, was du für einen perfekten Messebesuch wissen musst – von der optimalen Planung bis zu den wichtigsten Ausstellern.
Inhaltsverzeichnis
- Was macht die Eurobee 2025 so besonders?
- Die wichtigsten Daten für deinen Besuch
- Warum sich die Reise nach Friedrichshafen lohnt
- Die wichtigsten Highlights 2025
- So planst du deinen Messebesuch perfekt
- Praktische Tipps für einen erfolgreichen Messetag
Was macht die Eurobee 2025 so besonders?
Die Eurobee ist weit mehr als nur eine normale Fachmesse – sie ist das jährliche Klassentreffen der Imker-Familie. Hier verschmelzen Professionalität und Gemeinschaftsgefühl zu einem einzigartigen Erlebnis, das dich als Hobby-Imker inspirieren und weiterbringen wird.
Stell dir vor, du triffst auf 8.000 Gleichgesinnte, die alle deine Leidenschaft für die Bienenhaltung teilen. Genau das erwartet dich auf der Eurobee in Friedrichshafen. Die Messe hat sich über die Jahre zu einem echten Familienereignis entwickelt, bei dem sich alte Bekannte wiedersehen und neue Freundschaften entstehen.
Als offiziell anerkannte "Leitmesse für Imker aus ganz Europa" setzt die Eurobee Maßstäbe in der Branche. Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) e.V. als Veranstalter sorgt dafür, dass sowohl Hobby- als auch Berufsimker voll auf ihre Kosten kommen.
Warum Friedrichshafen der perfekte Ort ist
Die Messe Friedrichshafen am malerischen Bodensee bietet die ideale Kulisse für dieses besondere Event. Mit modernen Hallen und einer verkehrsgünstigen Lage ist sie perfekt für einen entspannten Messebesuch geeignet. Die Verbindung aus fachlichem Programm und der schönen Bodensee-Atmosphäre macht jeden Besuch zu einem kleinen Urlaub.
Bist du bereit, Teil dieser einzigartigen Imker-Gemeinschaft zu werden?
Die wichtigsten Daten für deinen Besuch
Damit du deinen Messebesuch optimal planen kannst, solltest du dir diese wichtigen Eckdaten unbedingt merken. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem stressfreien und erfolgreichen Tag auf der Messe.
Termine und Öffnungszeiten
Die Eurobee 2025 findet vom 7. bis 9. November 2025 statt. Du hast an allen drei Tagen ausreichend Zeit, um alle Highlights zu erleben und wichtige Gespräche zu führen.
- Freitag, 7. November: 8:45 - 17:00 Uhr
- Samstag, 8. November: 8:45 - 17:00 Uhr
- Sonntag, 9. November: 8:45 - 16:00 Uhr
Der Veranstaltungsort ist die Messe Friedrichshafen (Neue Messe 1, 88046 Friedrichshafen) in Halle A7 und dem Foyer Ost. Die frühen Öffnungszeiten geben dir die Möglichkeit, entspannt in den Tag zu starten und alle wichtigen Aussteller zu besuchen.
Besondere Vorteile für Mitglieder
Als DBIB-Mitglied genießt du nicht nur freien Eintritt, sondern auch Zugang zu exklusiven Veranstaltungen. Bereits am Donnerstag, 6. November, gibt es ein spezielles Rahmenprogramm nur für Mitglieder. Diese Mitgliedschaft kann sich also richtig lohnen!
Welcher Tag passt am besten in deinen Terminkalender?
Warum sich die Reise nach Friedrichshafen lohnt
Ein Besuch der Eurobee ist eine Investition in deine Zukunft als Imker. Du bekommst in nur wenigen Tagen einen Wissensschub, für den du sonst Monate oder sogar Jahre brauchen würdest.
Netzwerken mit Gleichgesinnten
Die Eurobee ist das perfekte "Klassentreffen" für alle Imker. Hier triffst du auf tausende Menschen, die deine Leidenschaft teilen und bereit sind, ihr Wissen zu teilen. Beim Social-Dinner-Abend entstehen oft die wertvollsten Kontakte bei regionalen Spezialitäten und entspannter Atmosphäre.
Alle wichtigen Verbände sind vertreten - vom DBIB über den Deutschen Imkerbund bis zur Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker. Das macht die Messe zum zentralen Treffpunkt der gesamten Imker-Community.
Produkte anfassen und vergleichen
Anders als beim Online-Shopping kannst du hier alle Produkte direkt testen und vergleichen. Du kannst die neueste Rähmchenwaschanlage in Aktion sehen oder die Benutzerfreundlichkeit einer digitalen Stockwaage selbst ausprobieren. Diese praktische Erfahrung ist unbezahlbar für deine Kaufentscheidungen.
Die Möglichkeit, direkt mit den Herstellern zu sprechen und Fragen zu stellen, bekommst du sonst nirgendwo. Experten erklären dir persönlich die Vor- und Nachteile ihrer Produkte.
Aktuelles Fachwissen sammeln
Das Vortragsprogramm behandelt die wichtigsten Themen der Imkerei: Von der Varroa-Bekämpfung über den Umgang mit der Asiatischen Hornisse bis hin zur professionellen Honigvermarktung. Führende Experten geben dir praktische Tipps für deinen Bienenstand.
Welches Thema brennt dir am meisten unter den Nägeln?
Die wichtigsten Highlights 2025
Die Eurobee 2025 bietet dir eine Fülle von Highlights, die du nicht verpassen solltest. Von innovativen Produkten bis zu spannenden Vorträgen ist für jeden Imker etwas dabei.
Die wichtigsten Aussteller-Bereiche
Über 150 Aussteller präsentieren alles, was das Imkerherz begehrt. Die großen Anbieter zeigen das komplette Spektrum von Beuten bis zu Schleudern. Spezialisierte Firmen wie Andermatt BioVet und BeeVital informieren über die neuesten Behandlungsmethoden gegen die Varroa-Milbe.
Besonders spannend sind die Technologie-Unternehmen wie Wolf Waagen, die digitale Stockwaagen und Monitoring-Systeme vorstellen. Diese Innovationen können deine Imkerei revolutionieren und dir viel Arbeit abnehmen.
Imkado auf der Eurobee 2025
In diesem Jahr werden auch wir von Imkado das erste Mal auf der Messe vertreten sein. Schau unbedingt bei unserem Stand vorbei und lerne uns persönlich kennen. Hier kannst du vor allem alle Neuigkeiten und innovativen Funktionen von KIM - der digitalen Stockkarten-App kennenlernen.
Premiere: Der Eurobee Honey Award 2025
Zum ersten Mal wird der Eurobee Honey Award verliehen! Diese neue Auszeichnung rückt die Qualität des Honigs in den Mittelpunkt. Wenn du einen besonderen Honig produzierst, könnte das deine Chance auf eine Auszeichnung sein.
Die offizielle Preisverleihung findet als Festakt auf der Messe statt. Auch als Zuschauer erlebst du hier, was herausragenden Honig ausmacht.
Schwerpunktthemen der Vorträge
Die Vorträge behandeln die brennendsten Themen der Imkerei. Das Varroa-Management steht dabei im Mittelpunkt, denn diese Milbe ist nach wie vor die größte Bedrohung für unsere Bienenvölker. Experten stellen neue Behandlungsmethoden vor und berichten über Fortschritte bei der Resistenzzucht.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Asiatische Hornisse, die sich immer weiter ausbreitet. Du lernst, wie du diese invasive Art erkennst und was du gegen sie tun kannst.
Auf welches Vortragshighlight freust du dich am meisten?
So planst du deinen Messebesuch perfekt
Eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Messebesuch.
Tickets und Preise
Die Ticketstruktur ist einfach und bietet attraktive Vorteile für bestimmte Gruppen. DBIB-Mitglieder haben freien Eintritt - das kann sich richtig lohnen! Kinder bis 12 Jahre und Auszubildende in der Imkerei kommen ebenfalls kostenlos rein.
Für alle anderen Besucher kosten die Tickets zwischen 10 und 26 Euro. Du kaufst sie online und bekommst sie per E-Mail zugeschickt. Wichtig: Sonderveranstaltungen wie Workshops oder das Social-Dinner musst du separat buchen.
Anreise nach Friedrichshafen
Die Messe Friedrichshafen ist sehr gut erreichbar. Mit dem Auto fährst du zur Adresse "Neue Messe 1, 88046 Friedrichshafen". Es gibt 6.500 Parkplätze, die laut Veranstalter kostenlos sind. Für Elektroautos stehen kostenpflichtige Ladestationen zur Verfügung.
Noch bequemer ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der kostenlose Bus-Shuttle "MesseExpress" fährt direkt vom Bahnhof zur Messe. Das spart dir die Parkplatzsuche und ist umweltfreundlich.
Unterkunft am Bodensee
Hier gilt: Je früher du buchst, desto besser! Die Eurobee lockt 8.000 Besucher an, was die Unterkünfte schnell füllt. Hotels gibt es vom einfachen Messehotel bis zum luxuriösen Wellness-Hotel am See.
Eine gute Alternative sind Ferienwohnungen, besonders für Familien oder kleine Gruppen. Auch umliegende Städte wie Ravensburg oder Markdorf bieten oft günstigere Optionen mit guter Anbindung.
- Wohnmobil-Stellplätze gibt es direkt auf dem Messeparkplatz
- Reservierung der Stellplätze ist nicht möglich
- Vergabe erfolgt nach Verfügbarkeit
Hast du schon deine Unterkunft gebucht oder wartest du noch?
Praktische Tipps für einen erfolgreichen Messetag
Mit der richtigen Strategie wird dein Messebesuch entspannt und erfolgreich. Ein gut geplanter Tag bringt dir mehr als hektisches Herumlaufen ohne Ziel.
Die optimale Vorbereitung
Lade dir einige Wochen vor der Messe das Ausstellerverzeichnis und die Hallenpläne herunter. Erstelle eine "Must-See"-Liste mit 5-10 Ausstellern oder Vorträgen, die du auf keinen Fall verpassen möchtest. Setze dir auch ein Budget, um Impulskäufe zu vermeiden.
Deine Packliste sollte bequeme Schuhe, ein Notizbuch, dein Smartphone und eine Powerbank enthalten. Vergiss nicht deinen DBIB-Mitgliedsausweis, falls du Mitglied bist!
Die bewährte Zwei-Phasen-Strategie
Teile deinen Messetag in zwei Phasen: Vormittags arbeitest du systematisch deine "Must-See"-Liste ab und führst gezielte Gespräche. So stellst du sicher, dass du alle wichtigen Informationen bekommst, die du brauchst.
Nachmittags ist Zeit für das entspannte Entdecken. Schlendere ohne festen Plan durch die Gänge und lass dich überraschen. Oft entstehen die besten Gespräche und Entdeckungen in diesen ungeplanten Momenten.
Erfolgreiche Gespräche führen
Nutze die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit anderen Imkern und Experten. Stelle konkrete Fragen zu deinen aktuellen Herausforderungen am Bienenstand. Die meisten Aussteller und Besucher teilen gerne ihr Wissen und ihre Erfahrungen.
Dokumentiere wichtige Informationen sofort, damit du sie nicht vergisst. Ein Foto vom Produkt oder eine kurze Notiz helfen dir später bei der Entscheidung.
Die Eurobee 2025 ist deine Chance, dein Imker-Jahr richtig zu starten! Mit der richtigen Planung wird sie zu einem unvergesslichen Erlebnis, das dich und deine Bienen weiterbringt. Sichere dir jetzt dein Ticket und plane deinen Besuch der wichtigsten Imkermesse Europas. Die Bienen-Community wartet auf dich!
Mehr Informationen zur Eurobee und zur Anmeldung findest du auf der offiziellen Website des DBIB. Hier bekommst du alle aktuellen Details zum Programm und zur Ticketbuchung.