Bio-Imker werden: Was du wissen musst, bevor du umstellst
Du spielst mit dem Gedanken, Bio-Imker zu werden? Hier findest du alle Infos zu Anforderungen, Kosten, Förderungen und der praktischen Umsetzung.
Du spielst mit dem Gedanken, Bio-Imker zu werden? Hier findest du alle Infos zu Anforderungen, Kosten, Förderungen und der praktischen Umsetzung.
Verwandle alte Bienenwaben in goldene Schätze! Mit der richtigen Methode wird das Schmelzen und Reinigen von Bienenwachs ganz einfach. Entdecke, wie du in einfachen Schritten hochwertiges Wachs für Kerzen, Kosmetik oder Mittelwände gewinnen kannst - ein wertvoller Rohstoff, zu schade zum Wegwerfen.
Bei Temperaturen über 36°C droht Bienen Lebensgefahr durch Hitzestress. Erfahre, wie Bienen natürlich kühlen und welche zehn schnellen Maßnahmen du ergreifen kannst – von Wassertränken und Beschattung bis zur richtigen Belüftung. So rettest du deine Bienenvölker effektiv vor Überhitzung.
Entdecke die bewährte Methoden, um deinen Smoker als Imkerei-Anfänger zuverlässig anzuzünden. Lerne, welche Materialien sich am besten eignen und wie du typische Probleme vermeidest. Mit diesen Tipps erzeugst du den perfekten Rauch für entspannte Arbeit am Bienenstock.
Die Rähmchenreinigung mit Soda ist eine bewährte Hygienemaßnahme für jeden Imker. In einfachen Schritten befreist du deine Rähmchen von Wachs, Propolis und Krankheitserregern – für gesündere Bienenvölker und wiederverwendbares Material.
Das richtige Drahten von Rähmchen ist entscheidend für stabile Waben und erfolgreiche Honigernten. Erfahren Sie, welche Materialien und Werkzeuge du benötigst und wie du am besten vorgehst.
Honigschleuder reinigen leicht gemacht: Vermeide typische Fehler und schütze deine Schleuder mit den besten Tipps zur Pflege und Trocknung.
Was macht die Liebig-Beute so beliebt? In diesem Artikel erfährst du alles über Aufbau, Vorteile und Tipps für den Einstieg mit der Hohenheimer Einfachbeute.
Entdecke das Geheimnis, wann deine Bienen am produktivsten sind! Temperatur, Tageszeit und Pflanzenarten spielen eine entscheidende Rolle beim Nektarsammeln. Mit Wettervorhersagen, Stockwaagen und aufmerksamer Fluglochbeobachtung kannst du den optimalen Zeitpunkt für die Bienentracht erkennen und deine Honigernte maximieren.
Entdecke, wie die Stadtimkerei auch auf deinem Balkon gelingen kann. Mit weniger Pestiziden und besonders aromareichen Honigvarianten bietet die urbane Bienenhaltung überraschende Vorteile. Erfahre, was du für deinen bienenstarken Start in der Stadt wissen musst.
Das richtige Zubehör macht bei der Segeberger Beute den Unterschied zwischen Frust und Freude! Erfahre, welche unverzichtbaren Teile du brauchst und welche Pflege deine Beute für eine lange Lebensdauer benötigt.
Entdecke, wie du eigene Königinnen züchten kannst. Die Apidea-Methode macht Königinnenzucht auch für Hobbyimker zugänglich. In einfachen Schritten lernst du alle wichtigen Techniken für gesunde, starke Königinnen – von der Vorbereitung bis zur erfolgreichen Begattung.