Imkerei starten: Unverzichtbare Regeln für Anfänger

Du träumst von eigenen Bienenvölkern? Die Imkerei ist faszinierend, aber anspruchsvoll. Bevor du startest, sind gute Vorbereitung, ausreichend Platz und ein Imkerkurs unverzichtbar. Beginne mit mindestens zwei bis drei Völkern, achte auf Bienengesundheit und den idealen Standort – und bringe vor allem viel Geduld mit.

Weiterlesen
Revolutionäre Imkerei: So überwachst du deine Bienen digital

Revolutionäre Imkerei: So überwachst du deine Bienen digital

Entdecke, wie der MAJA-Frequenzsensor die Imkerei revolutioniert. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bienengeräusche werden digital überwacht – ohne den Stock zu öffnen. Ideal für entfernte Bienenvölker und ein tieferes Verständnis des Bienenverhaltens, besonders während der Schwarmzeit.

Weiterlesen
Die Asiatische Hornisse: Was Imker nach der Umstufung 2025 wissen müssen

Die Asiatische Hornisse: Was Imker nach der Umstufung 2025 wissen müssen

Die Umstufung der Asiatischen Hornisse hebt die bundesweite Ausrottungspflicht auf und führt zu einem Flickenteppich regionaler Bekämpfungsstrategien. Für Imker bedeutet dies unklare Zuständigkeiten und mehr Eigenverantwortung. Der Deutsche Imkerbund fordert weiterhin koordinierte Maßnahmen und behördliche Hauptverantwortung.

Weiterlesen

Die süße Wahrheit? Stiftung Warentest vs. DNA-Analyse bei Honig

Die Kontroverse zwischen Stiftung Warentest und DNA-Analysen bei Honig zeigt eine beunruhigende Diskrepanz: Während traditionelle Tests oft gute Noten vergeben, weisen DNA-Untersuchungen auf massive Verfälschungen hin. Der Artikel beleuchtet unterschiedliche Testmethoden, Branchenreaktionen und EU-Maßnahmen gegen Honigbetrug – sowie Tipps für kritische Verbraucher.

Weiterlesen

Drohnen in der Imkerei: Mehr als nur "nutzlose Fresser"

Obwohl Drohnen oft als nutzlose Fresser gelten, sind sie für Bienenvölker unverzichtbar. Mit ihrem einzigartigen haploiden Chromosomensatz tragen sie zur genetischen Vielfalt bei und spielen eine Schlüsselrolle bei der Zucht varroaresistenter Bienen – trotz ihrer Anfälligkeit für die Varroamilbe.

Weiterlesen

Frühjahrsentwicklung im Bienenstock: So erweiterst du richtig

Erfahre, wie du den idealen Zeitpunkt für die Erweiterung deines Bienenstocks im Frühjahr erkennst. Mit praktischen Tipps zur Beurteilung der Volksstärke, richtigen Schiednutzung und wichtigen Signalen für eine gesunde Frühjahrsentwicklung – damit deine Bienenvölker optimal starten können.

Weiterlesen

Propolis – das Kittharz der Bienen und seine Anwendung

Entdecke Propolis, das von Bienen hergestellte Naturprodukt mit antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften. Seit Jahrtausenden geschätzt, dient es den Bienen als Schutzwall und bietet Menschen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Erfahre, wie du dieses "Gold der Bienen" gewinnen und zu wertvollen Tinkturen verarbeiten kannst.

Weiterlesen

Brutbild lesen wie ein Profi: Probleme frühzeitig erkennen

Das Brutbild in deinem Bienenstock verrät dir alles über die Gesundheit deines Volkes und die Leistungsfähigkeit der Königin. Erfahre, wie du Warnsignale wie lückenhafte Brutnester und dicke Pollenkränze erkennst und welche Maßnahmen wirklich helfen, wenn deine Königin schwächelt.

Weiterlesen

Waldtracht verstehen: Das solltest du über Waldhonig wissen

Die Waldtracht bietet Imkern eine besondere Herausforderung mit süßer Belohnung. Anders als bei Blütenhonig sammeln Bienen hier Honigtau von Nadelbäumen – Ausscheidungen kleiner Insekten. Erfahre, wie du diese versteckte Tracht erkennst, wann sie auftritt und wie du den würzigen, dunklen Waldhonig optimal erntest und verarbeitest.

Weiterlesen

Ablegerbildung für Einsteiger: So klappt's

Lerne, wie du erfolgreich Bienenvölker vermehrst und gleichzeitig Schwärmen vorbeugst. Der Artikel führt durch alle wichtigen Schritte der Ablegerbildung – vom idealen Zeitpunkt über die Materialauswahl bis hin zu drei verschiedenen Methoden, deinem neuen Volk zu einer Königin zu verhelfen.

Weiterlesen